Posts mit dem Label märchenhafte Dinge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label märchenhafte Dinge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Februar 2016

Zurück in die Vergangenheit- ein Mittelalter-Gewand für die 1000 Jahrfeier


Schon im letzten Sommer habe ich einen ganzen Schwung Kleider 
in Anlehnung an Kleidung aus dem Mittelalter genäht,
 Denn unser kleines Dorf ist 2015 1000Jahre alt geworden...
Wie es sich für ein Leineweberdorf gehört natürlich aus Leinen!


Nachdem ich bis zur letzen Minute an den Kleidern 
für das Fräulein, meine Mutter und mich gearbeitet habe 
und es quasi vom Nähtisch damit aufs Fest ging, 
sind wir nicht dazu gekommen richtige Fotos zu machen...


 Aber heute bei sonnigstem Januarwetter
 war es dann zumindest für das Gewand des Fräuleins so weit.


Ausschlaggebend für das Fotoshooting ist der Kostümwettbewerb
 von der lieben Ilka von erbsünde,
bei dem man noch bis zum 06.02.2016 teilnehmen kann.
 

Einzige Bedingung ist,
 dass mindestens ein erbsünde Schnitt oder Tutorial benutzt wurde.


 Nichts leichter als das-
 denn das Unterkleid ist eine verlängerte Superbia
 (ich bin immer noch entsetzt, 
dass mein kleines Mädchen schon in die Damengrößen passt...) 
und das Übergewand ist eine Fidelia
 ( verlängert, ohne Ärmel und an den Seiten offen).

Ich bin soooo gespannt was für tolle Ideen die anderen hatten...
eine ganze Karneval-Kostüm-Inspirations-Quelle tut sich da auf.

Liebe Grüße aus dem närrischem Märchenwald
Euer FrauSchnittchen


Mittwoch, 16. Juli 2014

Kunst.Hand.Werk bei der Nacht der Kultur in Göttingen am 04.07.2014


Es war ein schöner warmer Sommertag mit einer lauschigen Sommernacht.
 Ich war am 04.07.2014 in Göttingen beim Kunst.Hand.Werk während der Nacht der Kulturen dabei.
Obwohl Fußball-WM-Spiel war, waren viele Menschen gekommen um durch die schöne Altstadt zu schlendern. Mein Standplatz war direkt am Wilhelmsplatz, wo den ganzen Abend tolle Musik lief und zur guten Stimmung beitrug. Und nette Nachbarn hatte ich auch...
Es war mein erster Markt mit sooooo einem großen Standplatz: Der Veranstalter rief mich an und sagte:" Sie haben einen Platz 3x3m, bitte bringen Sie einen Pavillion mit..." 3x3 Meter ?, ich bin ja sonst in Koffermarkt-maßen unterwegs...eine echte Herausforderung! Aber die sind ja bekanntlich dafür da angenommen zu werden. 
Also habe ich mein Sortiment ordentlich erweitert und mit der tollen Hilfe von FrauSchwiegermutterSchnittchen Auf- und Abbau gestemmt...

So sieht das Sortiment meiner kleinen Spielzeugmanufraktur nun aus:

Kissen mit Namen, Leseknochen, Haarspangen

Erdbeekinder, Erdbeeren und Schnuffelwichtel

Meerjungfrauenpuppen, Schneckenkinder und Wachstuchschiffchen

Mitnehmstraßen, Zaubersäckchen mit Püppchen


Babypuppe, Strickpüppchen, Puppen, Zaubersäckchen

Zauber- Seifenblasen mit Glitzer-Puster, Wachstuchschiffchen und Meerjungfrauenpuppen

Mitnehmwiesen und Mitnehmmaltische

Das Markttreiben macht mir unglaublich Spaß, auch wenn für Spielzeug die Wintermärkt "spannender" sind.

Trecker-Fans unter sich....


Wir leben ja wunderbar auf dem Land, direkt am Feldrand...wenn wundert es da, dass alle Kinder Trecker-Fans sind? Zumal wenn sie öfter mal mitfahren dürfen. Vom Highlight des Mitfahrens im Mähdrescher will ich jetzt nicht anfangen ;-).
Unser Nachbarkind hatte letzte Woche Geburtstag und bekam ein passendes Geschenk.
Einen Trecker-Leseknochen und ein Trecker-Ringbuch für so allerlei: Noten, Bilder, Anleitungen etc. zum zusammen sammeln.
Das Geschenk kam super an und FräuleinSchnittchen war soooo stolz, sie hat nämlich kräftig mit geholfen...




Mittwoch, 4. Juni 2014

nach-Hause-kommen und Neustart


Schon lange überlege ich hin und her, soll ich es wagen? Schaffe ich das zu meinem sonstigen vollen Lebensprogramm? Ist es nicht zu viel Papierkram?
Alle Zweifel beiseite und mit mutigem Herzen voran...das Handarbeiten lässt mich nicht los und das soll es auch garnicht. Ich habe so viel Freude am Herstellen von verzauberten Dingen, dass ich überhaupt nicht anders kann...
Nun bin ich offiziell seit letzten Sonntag selbstständig und zaubere und verkaufe Schönes als FrauSchnittchen. 
Meinen Markteinstand hatte ich am Sonntag in Kassel auf dem Designspielplatz im Schlachthof. Es war ein toller Tag mit einem tollen Markt, wie gut zu merken, dass man nicht alleine ist mit seinem Schaffenswillen. Ich habe klasse Mitstreiterinnen kennengelernt und bin noch heute ganz schwindelig von den vielen lobenden Worten zum meinen Puppen und Spielzeugen und zum Stand...
Nun aber genug geschwelgt, her mit den Bildern...;-)






hier noch eine kurze Nahaufnahme: meine gestempelten und gestanzten Blogvisitenkarten...


Mittwoch, 23. April 2014

Mitnehmsel für Autos und Gänse

Irgendwann kurz vor Ostern setzte ich endlich die schon langer gehegte Idee um Autospielmatten für die Koffermärkte zu nähen...mit Garagen und einem Verschluss, welcher kleine Kinder ein selbstverschließen und öffnen ermöglicht. Außerdem sollten alle Fahrzeuge sicher transportiert werden können...und hier nun das Ergebnis:

 In Kleinerer Form mit blauen Uni-Stoff außen
 und in doppelt solanger Form mit einem tollen Tante Ema Stoff außen, das witzige Rennautoband ist von Lillestoff ( ich bin sehr verliebt...) 
So kann man überallhin seine kleine Autowelt mitnehmen, die kleiner Variante passt sogar auf ein Flugzeug-Klapp-Tablett... 



Außerdem ist noch diese schöne Mitnehmwiese entstanden, Außen aus gelben Karostoff mit Webbandschätzchen und Innen, zum umstülpen, eine Wiese mit Gänseblümchen. Hier können nun unsere Holztiere sicher und konfortabel reisen.


Nocheinmal zusammen alle Mitnehmsel - Spiel- Matten.

Montag, 14. April 2014

noch mehr Püppchen...Marktvorbereitungen...

Unglaublich wie schnell die Zeit verstreicht, schon ist es Mitte April -nur noch 2 ,5 Wochen zur Kur und somit höchste Zeit meinen Koffer zu füllen, nicht nur den zum verreisen, sondern auch den für die Koffermärkte danach...
Am Wochenende war ich demnach fleißig und habe eine Menge geschafft: 6 Milkataschen, Haarspängchen (davon kann man nie genügend haben...), ein Püppchen, 2 Meerjungfrauenpüppchen fast fertig und den Prototypen meines Stöffchenmädchens (eigentlich würde ich sagen der Typ der Puppe ist eine Lumpenpuppe- das wäre aber ein nicht so hübsches Wort für dieses hübsche Mädel :))

Ein paar kleine Änderungen werde ich bei der nächsten Puppe vornehmen, ansonsten gefällt sie mir sehr gut und hat eine schöne Größe mit 28cm und ein gutes Tragegefühl...mir war wichtig auch Puppen zu machen die keine Kleider brauchen (nicht nur weil ich ungern diese winzigen Puppenkleider nähe), damit auch kleinere Kinder gut damit spielen können. Kleider für die Puppe kann man später immer noch nähen/stricken....
Außerdem ist noch ein Willmit-Püppchen entstanden es ist recht klein (10cm) und aus den gleichen Schnitt wie das grüne Zwergenkind im Zaubersäckchen, diesmal mit Zöpfen...eine kleine Madame...


Sonntag, 30. März 2014

Vom Klapperstorch am Froschteich


Das schönste Kind der ganzen Welt
habt ihr beim Klapperstorch bestellt,
der euch die große Freude machte
und es nun auch tatsächlich brachte.
Viel Glück, Gesundheit und dazu
auch in der Nacht genügend Ruh.

Unbekannt



 Im Bekanntenkreis meiner Schwester macht sich in den nächsten Tag der Storch auf den Weg...
Um das neue Erdenkind gebührend zu  begrüßen bestellte meine Schwester bei mir ein Storchenkissen. 
Den Hintergrund bilden eine grüne Wiese und ein blauer Himmel, darauf habe ich Storchenbeine und einen Schnabel mit orangener Zackenlitze appliziert und dann in weißen Stoff (der leider ein wenig durchsichtig ist) den Storchenkörper. Den Flügel habe ich aus zwei Teilen zusammengesetzt, wobei ich beim äußeren Flügelteil die Flügelspitzen in schwarz appliziert habe, dann würde der Flügel auf den Körper beweglich aufgesetzt.


Passend dazu mag ich noch einen Froschkönig aus dem Froschteich zeigen, dieser hier gehört FräuleinSchnittchen. Im Ganzen hatte ich eine ganze Sippe genäht und zwar für den Martinsmarkt in unserer Waldorfschule 2012, in unserer damaligen 1. Klasse hatten wir das Thema "Froschkönig", mit Märchenspiel und märchenhaften Fröschigkeiten...



Die Frösche finde ich herzallerliebst, allerdings eine ganz schön frimmelige Angelegenheit wenn man bedenkt, dass die Frösche nur wenig größer als ein Handteller sind.

Babypuppe


Dieses kleine Puppenkind ist in den letzten Wochen nach und nach entstanden. Ich habe zum ersten mal einen Schnitt einer amerikanischen Puppenmacherin verwendet, den ich bei Pinterest gefunden hatte. Überzeugt hat er mich allerdings nicht, ich war auf der Suche nach einem Schnitt bei dem der Körper in einem Stück ist und durch Abnäher geformt wird...ich werde wohl selber tätig werden müssen. Nichtsdestotrotzt ist ein hübschen Waldorfbaby entstanden in einer Größer von 25cm.


Angezogen würde die kleine Madame auch noch. Sie hat eine gehäkelte Ballonmütze, ein gestricktes Dreieckstuch, beides mit Blümchen verziert und ein Paar gestrickte Söckchen bekommen. Ich liebe es Puppensachen zu stricken, einen kleinen Beutel, Sockenwollreste, ein wenig Zeit zwischendurch und schon hält man das fertige Produkt in den Händen...Mit dem Nähen von Puppenkleider habe ich ehrlicher weise weniger Freunde, aber meine Püppchen sollen ja nicht nackt bleiben. Für die Kleidung dieses Püppchen habe ich das Freebook von Klimperklein genutzt. Vielen Dank!




Montag, 10. Februar 2014

zauberhaft, zauberhafter...Zaubersäckchen

Was ist denn das?

 Da wohnt doch wer?


Da hat es sich einer doch gemütlich gemacht...


Das grüne Zwerglein ist´s...


Und das ist sein Bett...


Öfter stolpere ich über Zauberhaftigkeiten im wunderbaren weiten Web. Schon vor einiger Zeit entdeckte ich wunderschöne Zaubersäckchen für Püppchen, leider habe ich trotz Fingerwundtippen keine Anleitung zum Stricken gefunden und da ich zwar prima stricken kann, mir aber beim besten Willen nicht eingeleuchtet hat wie das nun gehen soll, habe ich mich letzten Sonntag an die Nähmaschine gesetzt und mal einen genähten Zaubersäckchenprototypen gezaubert. Im Großen und Ganzen kann er so bleiben. Alllerings muss in ein Zaubersäckchen auch ein Bewohner, also entstand noch passend dieser grüne Zwergenjunge...


Montag, 13. Januar 2014

Von Schnecklein und Walnusskindern

Das Püppchenmachen lässt mich seit geraumer Zeit nicht los. So habe ich für unseren Martinsmarkt kleine Schneckenkinder gemacht, in die sich alle gleich verliebt hatten und sie sofort adoptiert wurden...
Mehrfach wurde ich darauf angesprochen und so habe ich noch fleißig vor Weihnachten genadelt.

Schneckenkinder für den Martinmarkt 2013

In der Woche vor Weihnachten kam mir dann die Idee, in die wunderschönen  großen Walnussschalen, die mein Vater extra zum Basteln für mich ganz ordentlich geöffnet hat, Walnusskinder zu setzten...In ähnlicher Weise habe ich schon mehrfach Kleeblattkinder gemacht(leider habe ich davon keine Fotos...). Und so sehen, die kleinen Wesen aus:


Zwei gingen schon auf die Reise, zu einer lieben Freundin von FräuleinSchnittchen, als DIY-Weihnachtswichtel, eines blieb bei uns...und nun habe ich noch einmal 2 gemacht. Eins und ein Schneckenkind,auf die Bitte der Mutter der besten Freundin vom Fräulein zum Geburtstag des Kindes.


 Und eines für den kleinen Ben der am Heiligen Abend das Licht der Welt erblickt hat. Lieber Ben, wir freuen so über Deine Ankunft. Willkommen!



Ausruhen vor der Reise! Mit einer kleinen Impression unseres Jahreszeitentischen, bzw. Jahreszeitenfensterbank wünsche ich einen guten Wochenstart...